Müller = unehrbarer Beruf (abseits der Dorfgemeinschaft tätig, dafür gewisse Sonderstellung: kein Militärdienst wegen der Wichtigkeit des Berufes)
Tannenmühle ist die älteste Köpperner Mühle
Getreidemühle bis 1959
Lieger und Läufer, Abstand bestimmt Geschwindigkeit und Mahlgrad
Erlenbach, Quelle im Taunus nahe Sandplacken, mündet bei Bad Vilbel in die Nidda
B) Wasserhäuschen am Wiesenweg
eines der letzten Gebäude, das mit original „Köpperner Platten“ gedeckt ist
Braas, ehemaliges Werksgelände an der heutigen Rühl-Chemie / Penny
verließ Köppern aus Platzgründen
Erfinder der Frankfurter Pfanne, meistverkaufte „Ziegel“ in Deutschland
BS-00399-001
artesische Quellen, 800.000 Liter je Tag
C) Wehr an der alten Hutfabrik / Einlassbauwerk
Wasser wird aus dem Mühlgraben abgezweigt
Verlauf des Mühlgrabens möglichst flach gewählt um das Gefälle bestmöglichst auszunutzen
Wasserkraft auch nützlich um Maschinen anzutreiben (Hutfabrik)
D) Mühlgraben
Verlauf: Wehr an der alten Hutfabrik — Tennisplätze — Farnbach an der Fritz-Beltz-Halle — Köhlerberg — ehem. Pelzveredlungsfabrik (Rewe) — Ortsmitte — ehem. Wollspinnerei Gauterin (Lebeaumühle) — Teichmühle — Tannenmühle — unter der Autobahn nach Burgholzhausen
Ablagerungen durch die geringe Fließgeschwindigkeit, diese mussten regelmäßig durch die Mühlen und Industriebetriebe entfernt werden